GeoJSON Minifier
Verwenden Sie dieses Tool, um die Größe Ihrer GeoJSON-Datei zu reduzieren, indem Sie unnötige Eigenschaften entfernen und die Koordinatengenauigkeit verringern. Es funktioniert vollständig in Ihrem Browser – kein Hochladen auf einen Server.
Warum GeoJSON komprimieren?
GeoJSON-Dateien, die für Webkarten verwendet werden, sind oft viel größer als nötig. Zwei häufige Ursachen sind übermäßige Koordinatengenauigkeit und unnötige Leerzeichen. Es ist nicht ungewöhnlich, Koordinaten mit 12–15 Dezimalstellen zu sehen; am Äquator liegt das weit über der realen Genauigkeit. Wenn eine Genauigkeit von etwa 1 Meter ausreicht, sind 5 Dezimalstellen in der Regel genug; für etwa 10 Meter reichen 4 Dezimalstellen. Das Entfernen dieser zusätzlichen Stellen kann die Dateigröße erheblich reduzieren, ebenso wie das Kürzen von Leerzeichen und Zeilenumbrüchen sowie das Entfernen unnötiger Eigenschaften.
Dieses Tool hilft Ihnen, kleinere, schneller ladende GeoJSON-Dateien zu erstellen, indem es:
- Die Koordinatengenauigkeit reduziert (mit einem Hinweis „Ungefähres Raster am Äquator“ für jede Dezimaleinstellung)
- Nur die Eigenschaften beibehält, die Sie benötigen (oder schnell gängige Voreinstellungen anwendet)
- Optional leere Arrays/Objekte entfernt und Leerzeichen kürzt
- Standard-GeoJSON und zeilenbasiertes GeoJSON (NDJSON/GeoJSON Lines) verarbeitet
- Vollständig in Ihrem Browser läuft – keine Uploads
Koordinatengenauigkeit verstehen
Unter Verwendung des Erdumfangs am Äquator (~40.075 km) entspricht ein Grad etwa 111 km. Jede Dezimalstelle in der Breite/Länge reduziert die Rastergröße um den Faktor 10. Die Breite skaliert weltweit ähnlich (die Erde ist leicht abgeflacht, daher ist es ungefähr), aber die Länge schrumpft in Richtung der Pole. Das bedeutet, dass das Kürzen der Länge bei höheren Breitengraden eine noch bessere Bodenpräzision bietet. Zum Beispiel entsprechen fünf Dezimalstellen etwa 1,1 m am Äquator, aber ungefähr 0,55 m bei 60°N (z. B. den Shetlandinseln).
Unterstützung für große Dateien
Dieses kostenlose, clientseitige Tool unterstützt Standard-GeoJSON und NDJSON (GeoJSON Lines) und ist für große Datensätze optimiert. Auf modernen Geräten und Browsern kann es sehr große Dateien verarbeiten – oft 100 MB oder mehr – ohne die Seite einzufrieren, dank Hintergrundverarbeitung. Ziehen Sie Ihre .geojson-Datei per Drag-and-Drop, wählen Sie aus, welche Eigenschaften beibehalten oder entfernt werden sollen, passen Sie die Koordinatengenauigkeit an, kürzen Sie optional Leerzeichen und löschen Sie leere Arrays/Objekte, und laden Sie dann das kompakte Ergebnis herunter.