Punkt-zu-Punkt-Distanz-Werkzeug
Klicken Sie auf zwei Orte auf der Karte, um den kürzesten Weg entlang der Erdoberfläche (Großkreisdistanz) zu messen. Die Linie wird als Geodäte gezeichnet, sodass sie auf Mercator-Kacheln korrekt gekrümmt erscheint und keine irreführende gerade Linie ist.
Hinweise
- Die Distanzen verwenden den mittleren Erdradius nach WGS‑84 (6371,0088 km).
- Der blaue Pfad ist ein Großkreis; er biegt sich auf einer Mercator-Karte, da die Projektion die Kugel abflacht.
- Klicken Sie auf „Löschen“, um eine neue Messung zu starten.
Warum keine gerade Linie?
Auf einer Mercator-Karte ist eine gerade Linie eine Loxodrome (konstanter Kompasskurs), nicht der kürzeste Weg. Über lange Distanzen ist der kürzeste Weg ein Großkreis, der auf einer Mercator-Karte als Kurve erscheint. Dieses Werkzeug berechnet und zeichnet diese Kurve, damit Sie den physikalisch korrekten Pfad und die Distanz sehen.