Malbare Weltkarte
Erstellen Sie in Sekundenschnelle eine farbcodierte Weltkarte. Färben Sie Länder oder Regionen, erstellen Sie eine übersichtliche Legende, wählen Sie eine Projektion (Mercator, Equal Earth, Robinson und mehr) und exportieren Sie eine hochwertige PNG-, JPG-, SVG- oder PDF-Datei. Alles läuft in Ihrem Browser – keine Anmeldung, keine Uploads.
Schnellstart (Anleitung)
- Wählen Sie Ihre Karte
- Verwenden Sie das integrierte Welt-Dataset oder klicken Sie auf „Upload“, um Ihre eigenen GeoJSON/TopoJSON-Daten zu laden. Auch gezippte Shapefiles (.zip) und KML/CSV werden unterstützt.
- Legende und Farben einrichten
- Fügen Sie Legendenpunkte hinzu oder benennen Sie diese um. Klicken Sie auf eine Farbfelder, um es als aktive Pinsel-Farbe auszuwählen. Optional: Legendentitel und Hintergrundfarbe festlegen oder ein Thema anwenden.
- Karte einfärben
- Klicken Sie auf ein Land, um es der ausgewählten Legendenfarbe zuzuweisen. Wechseln Sie zu einem Kreis-Pinsel (S/M/L/XL) für schnellere Füllungen oder aktivieren Sie den Radierer, um Füllungen zu entfernen.
- Formen und SVGs hinzufügen
- Verwenden Sie das Formen-Tool, um Linien, Pfeile, Rechtecke, Kreise, Kommentare und Callouts zu zeichnen. Importieren Sie benutzerdefinierte SVGs für Logos oder Symbole.
- Bearbeiten und anpassen
- Wechseln Sie in den Kartenbearbeitungsmodus, um Kartenmerkmale zu verschieben, zu drehen oder zu skalieren. Fügen Sie Beschriftungen, Titel, Gratikel, Zeitzonen und mehr hinzu.
- Exportieren und speichern
- Exportieren Sie PNG, JPG, SVG, PDF oder Vector-PDF. Ihre Arbeit wird automatisch im Browser gespeichert. Sie können auch eine Projektdatei speichern/laden, um später weiterzuarbeiten.
Tipp: Aktivieren Sie „Nur eingefärbte anzeigen“, um nur die Länder hervorzuheben, die Sie eingefärbt haben.
Warum dieses Tool (Beste kostenlose MapChart-Alternative!)
Wenn Sie nach einem MapChart-ähnlichen Editor suchen, der Länder einfärbt, bietet diese Seite zusätzliche Funktionen, die Power-User lieben: viele Projektionen, Zeitzonen-Overlays, Kreis-Pinsel, Rückgängig/Wiederherstellen, automatische Speicherung, direkte Uploads Ihrer eigenen GeoJSON/TopoJSON/Shapefiles, Zeichenwerkzeuge, SVG-Import, Kartenbearbeitung, Choroplethen-Generatoren und Musterfüllungen – und bleibt dabei schnell und privat im Browser.
Für das volle Erlebnis besuchen Sie PaintMyMap.com, das beste Kartentool für die Erstellung benutzerdefinierter Karten.
Funktionen
Malen und Pinsel
- Einfärben per Klick nach Land/Merkmal, mit Tooltip beim Hover.
- Kreis-Pinselgrößen (S/M/L/XL) für Batch-Malerei; Radiermodus.
- Rückgängig/Wiederherstellen-Historie; Filter „Nur eingefärbte anzeigen“.
Legende und Titel
- Unbegrenzte Legendenpunkte mit bearbeitbaren Labels und Farben; verschiebbare Legende.
- Optionaler Legendentitel und bearbeitbarer Titel auf der Karte (verschiebbar, Größenkontrolle).
- Themenvorgaben und benutzerdefinierte Hintergrundfarbe.
- Choroplethen-Generator für automatische Farbverläufe.
Formen und Anmerkungen
- Zeichnen von Linien, Pfeilen, Rechtecken, abgerundeten Rechtecken, Kreisen, Kommentaren, Kommentarfeldern und Callouts.
- Hinzufügen von Text zu Formen mit anpassbaren Schriftarten, Größen, Farben und Schatten.
- Formen mit Vollfarben oder Mustern füllen; optionale Schlagschatten.
- Formen verschieben, skalieren, drehen und löschen; Kopieren/Einfügen-Unterstützung.
SVG-Import und Platzierung
- Importieren benutzerdefinierter SVG-Grafiken aus Markup oder Dateien.
- Platzieren und skalieren von SVGs auf der Karte; Seitenverhältnis bleibt erhalten.
- SVGs bearbeiten, verschieben, drehen, skalieren und löschen.
Kartenbearbeitung
- Kartenbearbeitungsmodus: geografische Merkmale verschieben, drehen, skalieren oder löschen.
- Mehrfachauswahl von Merkmalen für Batch-Operationen.
- Transformationen bleiben beim Export erhalten.
Dateneingabe
- Eingebaute Welt-, Kontinent-, Länder-, historische und Spaßkarten.
- Datei-Upload: GeoJSON, TopoJSON, Shapefile (.zip), KML und CSV (clientseitig analysiert).
- Grundlegende Geometrie-Korrekturen: Erkennung vertauschter Breiten-/Längengrade, Ring-Wicklung, Antimeridian-Behandlung.
Navigation und Orientierung
- Zoom und Schwenken (Maus und Bildschirmtasten).
- Kompassrotation (Gamma), 2D-Papierstil-Rotation, Spiegelung X/Y.
Projektionen und Overlays
- Beliebte Projektionen: Mercator, Equirectangular, Natural Earth 1, Equal Earth, Robinson, Winkel Tripel, Mollweide, Eckert IV, Hammer, Miller und mehr.
- Dutzende zusätzliche Projektionen über d3-geo-projection (Aitoff, Bonne, HEALPix, Wagner usw.).
- Gratikel und Referenzlinien; optionale Zeitzonen-Polygone und Labels.
Export und Persistenz
- Export hochauflösender PNG/JPG, sauberer SVG, Vector-PDF oder Standard-PDF.
- Automatische Speicherung im lokalen Speicher; Projektzustand aus einer Datei speichern/laden.
- Vorschau- und erweiterte Ansichtsmodi.
Unterstützte Datenformate
- GeoJSON und TopoJSON (empfohlen)
- Shapefile (.zip)
- KML
- CSV (Geo-Spalten werden bei Vorhandensein analysiert)
Alle Parsing- und Rendering-Vorgänge erfolgen clientseitig für Geschwindigkeit und Datenschutz.
Kartenprojektionen auf einen Blick
- Mercator, Equirectangular (Plate Carrée), Natural Earth 1, Equal Earth
- Robinson, Winkel Tripel, Mollweide, Eckert IV, Hammer, Miller
- Plus viele weitere Spezialprojektionen über d3-geo-projection
Exportoptionen
- PNG (Raster), JPG (Raster), SVG (Vektor), PDF (Vektor) und Vector-PDF (Vektorvorschau)
- SVG und PDF bewahren Füllungen, Striche, Legende und Titel für die Bearbeitung an anderer Stelle
- Vector-PDF versucht, Regionen, Legende und Text als Vektoren für professionelle Bearbeitung zu erhalten
Hinweise
- Standarddaten werden aus der GeoJSON der Website geladen. Sie können diese über die Symbolleiste durch Ihre eigenen Dateien ersetzen.
- Klicken Sie auf eine Legendenfarbe, um den aktiven Pinsel auszuwählen; klicken Sie auf die Karte, um diese Farbe zuzuweisen.
- Der SVG-Export entspricht der Bildschirmdarstellung für eine einfache Wiederverwendung.
- Formen und importierte SVGs können wie Kartenmerkmale ausgewählt, verschoben, skaliert, gedreht und gelöscht werden.
- Der Kartenbearbeitungsmodus ermöglicht die Bearbeitung der zugrunde liegenden geografischen Merkmale für benutzerdefinierte Layouts.