Skip to content

Geo-Format-Konverter

Konvertieren Sie Dateien zwischen gängigen geografischen Formaten direkt in Ihrem Browser. Es werden keine Daten hochgeladen; alles läuft clientseitig.

Kostenlos für alle Zwecke — persönlich und kommerziell — kein Konto, keine Anmeldung, keine Nutzungslimits.

  • GeoJSON in TopoJSON (optimieren Sie Polygon-Datensätze für die Leistung)
  • TopoJSON in GeoJSON (Topologie zurück in standardmäßiges GeoJSON konvertieren)
  • Shapefile in GeoJSON (viele offene Portale verwenden immer noch Shapefile)
  • KML in GeoJSON (Google Earth-Exporte)
  • CSV in GeoJSON (Punkte wie „meine Lieblingsorte“)
  • GeoJSON in Bilder (SVG/PNG/JPEG)

Unterstützte Konvertierungen

  • GeoJSON in TopoJSON: ideal für polygonale Datensätze; reduziert die Größe durch Kodierung gemeinsamer Bögen.
  • TopoJSON in GeoJSON: wandelt eine Topologie zurück in standardmäßige GeoJSON-Features.
  • Shapefile (.zip) in GeoJSON: enthält .shp, .dbf, .shx und idealerweise .prj für die korrekte Projektion.
  • KML in GeoJSON: konvertiert KML in GeoJSON; Sie können auch ein KMZ (gezippte KML) aus der ursprünglichen KML herunterladen.
  • CSV in GeoJSON: erstellt Punkt-Features aus Breiten-/Längengradspalten (erkennt automatisch gängige Header wie lat/lon, latitude/longitude).
  • GeoJSON in Bilder (SVG/PNG/JPEG): exportiert Vektor-SVG oder Raster-PNG/JPEG-Vorschauen zum Teilen und für Dokumente.

Funktionsweise

  • 100% clientseitig: nichts wird hochgeladen; Ihre Dateien bleiben auf Ihrem Gerät.
  • Intelligente Vorschau: Große Datensätze können eine Stichprobenvorschau anzeigen, um die Seite schnell zu halten. Der Download enthält immer das vollständige Ergebnis.
  • Einheitliche Benutzererfahrung: Jede Konvertierung unterstützt Drag-and-Drop und eine Dateiauswahl.
  • Bildexporte: SVG ist vektorbasiert. PNG/JPEG werden mit einem weißen Hintergrund gerastert — ideal für Präsentationen und Berichte.

Tipps

  • Für Webkarten wird GeoJSON weitgehend unterstützt. TopoJSON kann für polygonale Datensätze erheblich kleiner sein.
  • Die CSV-Konvertierung geht von Koordinatenspalten wie lat/lon aus (im Tool konfigurierbar).
  • Die Shapefile-Unterstützung erwartet eine .zip-Datei, die mindestens .shp, .dbf und .shx (und idealerweise .prj) enthält.

FAQs

  • Laden Sie meine Dateien hoch? Nein — alles läuft lokal in Ihrem Browser.
  • Ist die Nutzung für kommerzielle Zwecke kostenlos? Ja — KOSTENLOS für alle Zwecke ohne Konto und ohne Limits.
  • Warum fehlen in der Vorschau einige Features? Bei sehr großen Dateien kann die Kartenansicht eine Stichprobenauswahl anzeigen, um die Benutzeroberfläche reaktionsschnell zu halten. Die heruntergeladene Datei ist vollständig.
  • Welche Koordinatenreihenfolge verwenden Sie? GeoJSON verwendet [Längengrad, Breitengrad]. CSV erwartet separate lat/lon-Spalten; Sie können diese in der Benutzeroberfläche neu zuordnen.
  • Welche Projektion wird verwendet? KML ist WGS84. Shapefiles mit einer .prj-Datei werden entsprechend projiziert; ohne .prj werden die Koordinaten wie bereitgestellt gelesen (häufig WGS84).

Siehe auch

Unterstützte Dateiformate

  • GeoJSON (.geojson, .json) — Ein JSON-basiertes Format für geografische Daten. Unterstützt Point, LineString, Polygon, MultiPoint, MultiLineString, MultiPolygon, GeometryCollection, Feature und FeatureCollection. Koordinaten sind WGS84 in der Reihenfolge [Längengrad, Breitengrad]. Schlüsselwörter: GeoJSON konvertieren, GeoJSON in TopoJSON, TopoJSON in GeoJSON, GeoJSON in SVG, GeoJSON in PNG, GeoJSON in JPEG.

  • TopoJSON (.topojson, .json) — Eine topologiebewusste Erweiterung von GeoJSON, die gemeinsame Bögen kodiert, um die Größe zu reduzieren, insbesondere bei Polygongrenzen. Ideal für Webkarten, bei denen mehrere Polygone gemeinsame Grenzen haben. Schlüsselwörter: TopoJSON konvertieren, TopoJSON in GeoJSON, GeoJSON in TopoJSON konvertieren, kleinere Kartendaten, Polygone komprimieren.

  • Shapefile (.zip mit .shp, .dbf, .shx, optional .prj) — Der klassische ESRI-Vektordatensatz, der in mehreren Dateien gespeichert ist. Für die Browserkonvertierung bündeln Sie das Set in einer einzigen .zip-Datei. Die .prj-Datei verbessert die Koordinatengenauigkeit. Schlüsselwörter: Shapefile konvertieren, Shapefile in GeoJSON, .shp in GeoJSON, GIS in GeoJSON.

  • KML (.kml) — Keyhole Markup Language, verwendet von Google Earth und vielen Kartentools. Speichert Punkte, Linien, Polygone und Stile in XML. Schlüsselwörter: KML konvertieren, KML in GeoJSON, Google Earth in GeoJSON. Wir unterstützen auch den KMZ-Download aus Ihrer ursprünglichen KML.

  • KMZ (.kmz) — Ein gezipptes KML-Paket. Unser Tool kann ein KMZ (gezippte KML) aus dem ursprünglichen KML-Eingang erstellen, um das Teilen zu erleichtern. Schlüsselwörter: KMZ, KML zip, KMZ herunterladen.

  • CSV (.csv) — Kommagetrennte Werte. Verwenden Sie Spalten für Breiten- und Längengrad (z. B. lat/lon, latitude/longitude). Der Konverter erkennt automatisch gängige Headernamen und Dezimalstile. Schlüsselwörter: CSV konvertieren, CSV in GeoJSON, Koordinaten in GeoJSON, Punkte-CSV in Karte.

  • SVG (.svg) — Scalable Vector Graphics, ein auflösungsunabhängiges Vektorbildformat, ideal für Logos, Symbole und scharfe Drucke. Exportieren Sie saubere Vektorkarten aus GeoJSON. Schlüsselwörter: GeoJSON in SVG konvertieren, Karte in SVG exportieren, Vektorkartenbild.

  • PNG (.png) — Rasterbildformat mit verlustfreier Kompression. Gut für Präsentationen, Berichte und Screenshots. Unser Export verwendet einen weißen Hintergrund für vorhersehbare Ergebnisse. Schlüsselwörter: GeoJSON in PNG konvertieren, Karte in PNG exportieren, Rasterkartenbild.

  • JPEG/JPG (.jpeg, .jpg) — Rasterbildformat mit verlustbehafteter Kompression, weit verbreitet im Web und in Dokumenten. Am besten für kleine Dateigrößen geeignet, wenn keine Transparenz erforderlich ist. Schlüsselwörter: GeoJSON in JPEG konvertieren, Karte in JPG exportieren, Kartenbild für das Web.