Skip to content

Karte Links- vs. Rechtsverkehr: Globaler Leitfaden zu Links- und Rechtsverkehr

Nutzen Sie diese interaktive Weltkarte, um zu sehen, welche Länder auf der linken Seite (rot) und welche auf der rechten Seite (blau) fahren. Schwenken und zoomen Sie die Karte und verwenden Sie die Vollbild-Taste, um regionale Muster und angrenzende Grenzen zu erkunden.

Kurze Fakten

  • Etwa 76 Länder und Territorien fahren auf der linken Straßenseite.
  • Rund 163 Länder und Territorien fahren auf der rechten Straßenseite.
  • Etwa 35 % der Weltbevölkerung lebt in Ländern mit Linksverkehr; etwa 65 % lebt in Ländern mit Rechtsverkehr.
  • Die meisten Länder mit Linksverkehr wurden vom Britischen Empire beeinflusst (z. B. Großbritannien, Australien, Indien, Japan, Südafrika).
  • Kontinentaleuropa, die Amerikas sowie der Großteil von Asien und Afrika fahren rechts.

Die Gründe sind historisch und kulturell. Im mittelalterlichen England hielten Reisende sich links, um ihre Schwerthand für die Verteidigung frei zu haben. Das Britische Empire verbreitete den Linksverkehr in seinen Kolonien. Im Gegensatz dazu wurde der Rechtsverkehr in Kontinentaleuropa und den Amerikas durch französische und amerikanische Praktiken standardisiert. Wagenlenker in den USA bevorzugten die rechte Seite, um ihre Teams besser zu kontrollieren und den Gegenverkehr zu sehen. Im Laufe der Zeit wechselten viele Länder die Seite, um sich an Nachbarn oder Kolonialmächte anzupassen.

Tipps zur Erkundung der Karte

  • Zoomen Sie in berühmte Kontraste wie Großbritannien vs. Frankreich (links vs. rechts über den Ärmelkanal) oder Japan vs. Südkorea.
  • Vergleichen Sie Regionen (z. B. Südliches Afrika und Südasien haben viele Länder mit Linksverkehr; Kontinentaleuropa fährt fast ausschließlich rechts).
  • Nutzen Sie den Vollbildmodus, um Vergleiche auf kleinen Bildschirmen zu erleichtern.

Interessante Fakten

  • Japan ist das einzige große Land außerhalb des ehemaligen Britischen Empire, das links fährt, aufgrund des frühen britischen Einflusses auf seine Eisenbahnen.
  • Schweden wechselte 1967 während des „Dagen H“-Ereignisses von links nach rechts.
  • Die Straßenseite stimmt oft mit dem Fahrzeugdesign überein: Länder mit Linksverkehr verwenden normalerweise Fahrzeuge mit Rechtslenkung und umgekehrt.

Quellen und weiterführende Literatur

Hinweise

  • Daten aus öffentlichen Quellen zusammengestellt; einige Territorien können abweichen oder Ausnahmen haben.
  • Kartenfarben: Rot = fährt links, Blau = fährt rechts, Grau = nicht klassifiziert/Territorium.
  • Reisende: Überprüfen Sie immer die lokalen Vorschriften, bevor Sie im Ausland fahren.